Anmeldeformular unten
Workshop Zeichnen und Aquarellieren auf Reisen
Vorkenntnisse im Zeichnen, Skizzieren und Aquarellieren sind nicht erforderlich.
Inhalt
„Ich habe im Urlaub 2000 Fotos gemacht, jedoch bisher noch keine Zeit gehabt, sie anzusehen!“ Mit diesem Kommentar eines Bekannten konfrontiert entstand die Idee, in Wochenendseminaren Reisende zu motivieren,
Fremdes bewusster zu erleben. Durch das Skizzieren individueller Reiseeindrücke zum genaueren Hinsehen anzuregen ist Ziel des Wochenendkurses.
Dies geschieht nicht mit der Absicht, Kunstwerke zu schaffen, um sie öffentlich zu präsentieren. Vielmehr sollen die zwei Seminartage helfen, einfache Darstellungstechniken des Zeichnens und Aquarellierens kennenzulernen
und richtig anzuwenden. Landschaften in ihrer Charakteristik intensiver wahrnehmen, Farben bewusster sehen und mit offenen Augen unterwegs sein ist ein euphorisierender Effekt, der motiviert, weiter zu zeichnen.
Bleistiftskizze und die Aquarelliertechnik sind auf Grund der wenigen benötigten Materialien die idealen Formen für das individuelle Verarbeiten von Eindrücken unterwegs. Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne künstlerischen
Vorkenntnisse. Aber auch Teilnehmer mit zeichnerischen Erfahrungen gibt er die Möglichkeit, durch die spezielle Methodik des Reiseaquarellierens ihre Kenntnisse gezielt zu erweitern.
Ablauf
1. Workshoptag 10 - 16 Uhr in der Globetrotter-Clubhütte
Folgende Fragen sind Schwerpunkte des ersten Teils:
● Welche Materialien benötige ich, um unterwegs meine Eindrücke festzuhalten?
● Wie wende ich die Aquarelltechnik effektiv während einer Reise an?
● Was sollte ich beim Illustrieren eines persönlichen Reisetagebuchs beachten?
Im Anschluss führen wir Übungen durch, in denen die Techniken und Materialien angewendet werden.
2. Workshoptag 10 - 16 Uhr draußen, ggf. teils drinnen
Im zweiten Teil werden wir unter Anleitung Berlin mit dem Auge eines Reisenden entdecken. Wir halten Markantes mit einfachsten Mitteln fest und stellen es als kolorierte Skizzen zusammen. Wir üben das selektive Wahrnehmen
interessanter Details und das Vereinfachen von komplexen Baukörpern und landschaftlichen Gegebenheiten. Egal, ob ein Wahrzeichen der Hauptstadt oder das Grün der Berliner Stadtlandschaft die Skizzenhefte füllt - wichtig ist,
Lust zu wecken, Eindrücke bei der nächsten Fernreise oder auch beim Wochenendausflug auf ähnliche Weise umzusetzen.
Materialien
Eine Ausstattung an professionellen Aquarellfarben und Marderhaarpinseln wird leihweise jedem Kursteilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt.
Aquarellkarton, Skizzenhefte und Bleistifte sind im Preis enthalten. Wassergläser fertigen wir uns aus Plastikflaschen vor Ort.
Maximale Teilnehmerzahl
10 Personen
Teilnahmegebühr
229 €/Person (inkl. 19 % MwSt.)
Rücktritt
Der Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung ist Ihrerseits bis 20 Werktage vor Workshopbeginn kostenlos möglich. Sollten Sie nach Ablauf dieser Frist verhindert sein, ist die Gebühr jedoch in jedem Fall zu entrichten (auch im Krankheitsfall). Ein Ersatzteilnehmer kann Ihrerseits benannt werden. Die Erstattung für nicht in Anspruch genommene Kurstage kann leider nicht gewährt werden.
Anmeldung
Über das folgende Anmeldeformular können Sie einen Platz in einem der Workshops in Berlin reservieren.
Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit weiteren Informationen.